MotorradAbenteuer
MotorradAbenteuer 2/2015
FERNWEH
Himalaya: Wildromantische Landschaften und dünne Höhenluft raubten Christian Brandstätter auf seiner Indienreise des öfteren den Atem.
Max Reisch: Der Motorradpionier erreichte 1933 als erster Indien auf dem Landweg, bis heute eine derspektakulärsten Motorradfernreisen.
Marokko: Afrika ganz ungefiltert erlebte MarkusGolletz auf seiner Tour durchs marokkanische Königreich.
Tasmanien: Abseits der üblichen Reisepfade entdeckten Bettina Höbenreich und Helmut Koch eine wunderbareInsel am »Ende der Welt«.
TEST/TECHNIK
Yamaha MT-09 Tracer: Ihrem »bösen« Image wird die quirlige 850er nicht gerecht. Sie ist vielmehr ein perfekter Kurvenräuber mit Tourerqualitäten.
KTM 1050 & 1290: Zwei neue KTM konkurrieren um die Käufer-Gunst: Ein »Luxusmobil« und das Einsteigerbike.
Triumph Tiger Explorer XC: Die Neuauflage der Tiger kommt nun auf Drahtspeichenrädern daher.
Secondhand: Ist die »kleine« Suzuki DR Z400S mit ihrem hochwertigen Fahrwerk aber sparsamer Ausstattung ein 2.Hand-Schnäppchen?
Yamaha WR 250 F: Yamaha will im Sportenduro-Segment wieder vorne mitmischen, mit einem ungewöhnlichen Motorkonzept.
E-Crosser: Geräuschlos und günstig im Unterhalt ist die ElectricMotion 5.7S, aber kann sie sich auch im Alltagsbetrieb bewähren?
AUSRÜSTUNG
Zubehör-Neuheiten: Wir stellen den neuen Shoei ADV-Helm vor, die Kombi Okovango II, Nachrüst-Heizgriffe und den neuen TomTom Rider.
Knieprotektoren: Vom günstigen Schlagschutz bis zu individuell angefertigten Knieorthesen – wir stellen neun Probanden vor.
Gepäcktaschen: Für kleine und große Reisen sind sie unverzichtbar und schlucken Unmengen. Wir haben neun ausgewählt und vorgestellt.
Fotostative: Für aussagekräftige, ansprechende Fotos sind die kleinen Dreibeine eigentlich unverzichtbar. Vor allem bei nicht optimalen Lichtverhältnissen.
Ausprobiert: Der IXS »Start-Booster & Powerbank« ist ein geniales Notstrom-Aggregat für unterwegs.
SERVICE/REPORT
MA-Workshop: Reise- und Motorrad-Experten treffen sich an einem Wochenende im April und informieren u.a. über Fernreisen und ihre Vorbereitung.
Eigene Website: Wie sieht eine richtig gute Website aus und auf was sollten Reiseblogger unbedingt achten? Alan Klee gibt wertvolle Insidertipps.
Winterreifen-Chaos: Es besteht Klärungsbedarf darüber, mit welchen Reifen man in Italien fahren darf. Wir haben Fachleute befragt.
SPORT
Rallye Dakar: Spannend wie selten führte sie durch Argentinien, Chile und Uruguay und bescherte mit Honda den siegverwöhnten KTM mächtige Konkurrenz.
Sport Compact: Bei der Superenduro-WM dominierte erneut Taddy Blazusiak, und weitere News.
IMMER LESENSWERT
Editorial
Leserbriefe
Aktuell
Internet: WeltWeitWeg
Bücher
Organisiert unterwegs
Leute: Michael Paetsch
Modellkatalog
Markt
Vorschau/Impressum
MotorradAbenteuer 1/2015
FERNWEH:
Osterinsel: Nicht gerade ein alltägliches Reiseziel und erst recht nicht mit dem Motorrad. Karl Spiegel und Barbara Müllner haben‘s probiert und waren begeistert.
Pyrenäen: Nicht immer nur Alpen, aber Pässe sollten es schon sein: Nico Engmann und Johannes Weinmann fanden in den Pyrenäen ihr Enduro-Eldorado.
Thailand: Auf seiner Reise durch Asien lernte Frank Lindert exotische Landschaften und freundliche Menschen, aber auch üble Pisten und den Monsun kennen.
Abenteuer Reisen Spezial: Nicht jeder traut sich eine Enduroreise in ferne Länder auf eigene Faust zu. Wir stellen zehn geführte Traumtouren vor.
TEST/TECHNIK:
Triumph Tiger 800: Die bestverkaufte Triumph aller Zeiten wurde sanft modifiziert, erhielt zusätzlich einige elektronische Assistenzsysteme und zwei weitere opulent ausgestattete Topmodelle beschert, die mit »kleinem x«.
Husqvarna FE 250 vs. KTM Freeride 250 R: Nicht nur für Geländeneulinge sind die beiden Maschinen der ideale Einstieg ins Offroad-Vergnügen.
Das 1000-km-Bike: Touratech hat eine BMW F 800 GS Adventure mit einem 45 Liter Tank aufgerüstet. Sie soll damit 1000 Kilometer Reichweite schaffen.
Royal Enfield Trial: Der Umbau des deutschen Royal Enfield Importeurs Fritz Wetzlar aus Blankenheim ist kein künstliches Retro-Bike, sondern ein authentischer Hingucker. Und natürlich typisch englisch!
AUSRÜSTUNG:
Zubehör-Neuheiten: Pfiffige Lösungen bei den Ausrüstungen: luftige Rückenprotektoren, Handschuhe mit »Visier-Wischer« und Kataloge von Wunderlich und Büse.
Endurostiefel: Einen für alle gibt‘s kaum. Endurostiefel sollen für Enduro-Wanderer geeignet sein, aber auch die Hardcore-Fraktion bedienen. Wir testen neun Stiefel paare und empfehlen, für welchen Typ sie geeignet sind.
GoPro Hero 4: Neues von GoPro. Aber was hat die vierte Generation gegenüber dem Hero 3 dazugelernt?
SERVICE/REPORT:
SWM: In den alten Husqvarna-Produktionsstätten im italienischen Biandronna wird wieder produziert. Speedy Working Motors (SWM) stellt hier teils mit original Husqvarna-Motoren neue Motorräder auf die Räder.
Winter-Spezial: Mit dem richtigen Equipment haben Motorradtouren im Winter durchaus ihrem Reiz. Wir geben die wichtigsten Ausrüstungstipps.
Easy Route: Nicht nur optisch hat sich im neuen easyROUTES®3-GPS-Tourenplaner einiges getan.
Fahraufnahmen: Um ein fahrendes Motorrad aufs Bild zu bannen, sind bestimmte Voraussetzungen und Tricks nötig. Tipps von Andreas Hülsmann.
Geschenke-Bazar: Viel Zeit bleibt nicht mehr. Wer jetzt noch kein Weihnachtsgeschenk hat, muss sich sputen. Wir haben noch ein paar gute Tipps.
SPORT:
Sport Compact: Das DM-Finale in Zschopau ging weltmeisterlich zu Ende und wir berichten über die Sixdays Enduro und die Extrem-Enduro EM im Erzgebirge.
IMMER LESENSWERT:
Editorial
Leserbriefe
Aktuell: EICMA-Neuheiten
Internet: WeltWeitWeg
Bücher/DVD
Leute: Erik Peters
Jahresrückblick
Modellkatalog: Alle aktuellen Enduromodelle
Markt
Vorschau/Impressum
MotorradAbenteuer 6/2014
FERNWEH:
25 Jahre deutscher Grenzstreifen: Robert Pairan ist mit seiner Enduro und ein paar Kumpels auf dem schmalen Streifen zwischen Ost und West unterwegs gewesen und ist dabei erstaunlich viel Offroad gefahren.
Äthiopien: Ein faszinierendes Land voller Geschichten und Hochkulturen entdeckte Hans Winkler und kam dabei oft an die Grenzen seiner Belastbarkeit.
Zentralasien: Mit nur vier Wochen Zeit und drei betagten XT 600 sind Henning Willig und seine beiden Freunde den Pamir Highway gefahren.
Norwegen: Mit zwei Ural-Gespannen sind Stefan Klabunde und sein Kumpel Vidar unterwegs im herbstlichen Norden – nicht jedermanns Sache.
TEST/TECHNIK:
BMW gegen KTM: Die R 1200 GS Adventure muss gegen die KTM 1190 Adventure R antreten. Wer hat die bessere Antwort für das ganz große Abenteuer?
Aprilia Caponord: Die 1200er Travel Pack im Tourentrimm, bildschön und sogar durchaus mit leichten Endurogenen.
Luftfederung: Was bei einigen Motocrossern schon ziemlich erfolgreich funktioniert, könnte bald auch für Enduros in Serie gehen.
Secondhand: Yamahas TT 600 und TT 600 R sind aus zweiter Hand durchaus zu empfehlen, wenn man weiß, worauf man achten sollte.
KTM Freeride E: Die Österreicher betreten mit ihrem ersten Elektromotorrad Neuland, und sogar schon ziemlich erfolgreich.
AUSRÜSTUNG:
Zubehör-Neuheiten: Der neue GS-Helm von BMW und eine wirklich empfehlenswerte Scott-Protektorenjacke.
Ausprobiert: Die Touratech-Kombi Compañero Boreal, die Sidi-Stiefel Crossfire 2SRS und der Arai-Helm Tour X4 im Redaktionsalltag.
Enduro-Handschuhe: Sie sind mehr als nur modisches Accessoire, sondern müssen in erster Linie schützen. Wir stellen 14 Paare vor.
Sitzbänke: Wir haben fünf Zubehör-Sitzbänke für die BMW R 1200 GS LC und die Maßanfertigungen von Sattlermeister Gerd Jungbluth getestet.
SERVICE/REPORT:
Leaving home: Fünf junge Künstler aus Halle wollen mit Ural-Gespannen rund um den Globus nach New York fahren. Kunst oder Wahnsinn?
SPORT:
GS Trophy: Diesmal traf sich die GS family im Westen Kanadas – 16 Länderteams aus 21 Nationen stellten sich den unterschiedlichsten Schwierigkeiten.
Enduro-Day: Zum 5. Mal trafen sich 50 Stollenritter am Uhlenköper Ring bei Uelzen und wirbelten kräftig Staub auf.
Sport Compact: Rückblicke auf die Deutsche Enduro-Meisterschaft, die Europa-Meisterschaft und die German Cross Country-Serie.
AUCH LESENSWERT:
Editorial
Leserbriefe
Aktuell: Kreuz und quer
Internet: WeltWeitWeg
Bücher/DVD
Organisiert unterwegs
Modellkatalog: Alle aktuellen Enduromodelle.
Markt
Vorschau/Impressum
MotorradAbenteuer 5/2014
FERNWEH:
Baltikum: Ihre Motorradreise sollte diesmal nach Osten und Norden gehen, dachten sich Ellen und Markus Kirchgeßner und entdeckten eine faszinierende Mischung aus einsamen Naturschönheiten und bunten Metropolen - gleich hinter der Ostsee.
Baja California: Die fingerartige Halbinsel im äußersten Westen Mexikos forderte von Sandra und Thomas Binkle viel Durchhaltevermögen, denn erstens kommt es anders und zweitens...
Alpen-Spezial: Im Herbst, wenn die Alpen sich bunt verfärben, lässt es sich ganz stressfrei wunderbar touren, auf Asphalt und Schotter. Ingo Gach hat einige der schönsten Routen im Friaul, der Lombardei, dem Piemont, den Seealpen und Slowenien herausgesucht.
Indien: Nicht nur für Großstadthektik, Verbrechen und Armut steht dieses riesige Land. Günter George hat sich in eine abgelegene Region aufgemacht, das Spiti-Tal hoch im Norden, und dabei viele neue Erkenntnisse gesammelt.
TEST/TECHNIK:
BMW gegen Yamaha: Wer mit kleinem Geld eine Reiseenduro erstehen möchte, sollte sich mal diesen Vergleichstest zwischen BMW G 650 GS Sertão und Yamaha Ténéré XT 660 Z ABS anschauen.
Yamaha SR 400 und Umbauten: Der Klassiker aus vergangenen Tagen erlebt seine Wiederkehr. Wir haben die SR getestet und wer es gerne etwas ausgefallener hat, kann unter verschiedenen heißen Umbauten wählen.
AJP PR 240 Enduro: Ihr geringes Gewicht und ihre spielerisch leichte Beherrschbarkeit im Gelände zeichnen die kleine AJP aus. Für Enduro-Einsteiger also eine wunderbare Alternative aus Portugal.
AUSRÜSTUNG:
Outdoor-Neuheiten: Die Spezialisten haben sich wieder einiges einfallen lassen, z.B. wie man Essen ohne Feuer heiß bekommt, einen genial einfachen Wasserfilter, Schlafsack light oder Smartphone-Schutz.
Softbag-Satteltaschen: Gepäck ohne große An- und Umbauten verstauen ist auf dem Offroad-Ausflug besonders wichtig. Wir haben fünf Modelle ausprobiert.
Kaffeekocher: Auch unterwegs muss auf den schwarzen Muntermacher nicht verzichtet werden. Es gibt ganz passable Lösungen aus dem Campingbedarf.
Ausprobiert: Diesmal dabei ein zweiteiliger Fotorucksack von Lowepro und der kultige Bandit Jethelm.
SERVICE/REPORT:
Pirate Racing: Zu schade zum Verschrotten, aber doch fast schrottreif: Michael Bongen ist oft die letzte Rettung für runtergerittene Enduro
SPORT:
Albania Raid: Eine Rallye durch Albanien, 6 Tage, 1.400 Kilometer, unterschiedlichstes Terrain – Max Harsdorf hat sie geschafft.
Sport Compact: Noch ist nichts entschieden bei der Enduro EM und WM, beim GCC und der Extrem-Enduro EM. Aber Jonny Walker ist schon Sieger bei der Romaniacs.
AUCH LESENSWERT:
Editorial
Leserbriefe
Aktuell: Kreuz und quer
Internet: WeltWeitWeg
Bücher/DVD
Organisiert unterwegs
Modellkatalog: Alle aktuellen Enduromodelle.
Markt
Vorschau/Impressum
MotorradAbenteuer 4/2014
FERNWEH:
Roadbooktouren: Einige Reiseveranstalter haben herrliche Offroad-Touren ausgetüftelt und auf Roadbooks geschrieben. Sie führen ganz legal durch die schönsten Landschaften Europas.
Südamerika: Auf den Spuren der Rallye Dakar ist Martin Leonhardt mit seiner KTM 1190 Adventure R in Chile, Bolivien und Argentinien unterwegs.
Türkei-Indien: Einige Länder durfte Frank Lindert nur mit polizeilicher Eskorte durchqueren, aber dennoch genoss er seine nicht ganz ungefährliche Reise.
TEST/TECHNIK:
Moto Guzzi Stelvio: Weniger die Leistung, sondern vielmehr der Fahrkomfort steht bei dieser Reiseenduro im Fokus und sie findet immer noch ihre Liebhaber.
KTM Vergleich: Ob mit Zweitakter oder Viertakter offroad unterwegs, ist mehr als eine Glaubensfrage. Wir haben bei zwei KTMs das Pro und Contra abgewogen.
Suzuki DL 650 Secondhand: Die kleine Schwester der großen V-Strom übertrumpft sie in Sachen Fahrspaß und überzeugt durch Sparsamkeit und Zuverlässigkeit. Auch aus zweiter Hand ein guter Kauf.
Montesa Trial: Geringes Gewicht und kompakte Geometrie zeichnen die Spanierin aus. Peter Schwarz aus der Eifel veredelt sie zur wahren Trial-Prinzessin.
AUSRÜSTUNG:
Zubehör-Neuheiten: Die Zubehörindustrie schläft nicht und lässt sich stets was Neues einfallen. Wir haben uns mal umgeschaut.
F 800 GS Zubehör: Auch ein fast perfektes Bike lässt sich noch verbessern – zumindest unverwechselbarer machen, mit viel Anbauteilen zum Thema Sicherheit, Touren, Gelände und Komfort.
Ausprobiert: Ein überraschend günstiger Hybridhelm von Speeds, eine Mischung aus Enduro- und Integralhelm, und Airflaps, die das lästige Beschlagen bei Motocross-Brillen endgültig verhindern sollen.
Protektorenhemden: Nicht nur beim Motocross, sondern auch beim Endurowandern oder auf Fernreisen machen sie durch aus Sinn.
SERVICE/REPORT:
Outdoor: Der superleichte Yeti-Schlafsack und das »Optic Vue 2,5« Zelt vom Bergsport-Spezialisten sind zwei Neuheiten auf dem Outdoor-Sektor.
Bildbearbeitung Teil 3: Andreas Hülsmann stellt Alternativen zum »Lightroom 5« vor: »Photoshop Elements 12«, »Gimp 2.8« und »Lightzone«.
Modellkatalog: Die aktuellen Enduromodelle
SPORT:
GS Trophy: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, das Starterfeld steht fest, die BMW auch: R 1200 GS.
Baja Deutschland: Die einzige deutsche Motorrad-Rallye heißt nun auch so und wie ihre Vorgängerin Baja 3000 glänzt sie mit anspruchsvollen Pisten.
Sport Compact: Doppelsieg beim Auftakt der German Cross Country Serie (GCC), viel Schlamm gab‘s bei der Enduro Europameisterschaft, KTM dominiert weiterhin die Enduro Weltmeisterschaft und der junge Sieger beim Erzbergrodeo heißt Johnny Walker.
AUCH LESENSWERT:
Editorial
Leserbriefe
Aktuell: Kreuz und quer
MA Online-Archiv
Internet: WeltWeitWeg
Bücher/DVD
Organisiert unterwegs
Markt
Vorschau/Impressum
MotorradAbenteuer 3/2014
FERNWEH:
Norwegen: Ein Land in schwierigen politischen Zeiten, doch Ellen und Markus Kirchgeßner waren überrascht von der ungebrochenen Freundlichkeit der Menschen und haben die Faszination der Wüste erlebt.
Weltreise: Drei Monate Auszeit hat sich Carsten Puth genommen und durchquerte auf über 15.000 Kilometern off- und onroad den fünften Kontinent – eine unvergessliche Reise in eine andere Welt.Die neue Super Ténéré ist der erste Japan-Enduro mit elektronisch einstellbarem Fahrwerk und geht jetzt auch spürbar agiler ans Gas.
KTM 690 Enduro R:Das Fahrwerk einer 12er GS Adventure lässt sich mit hochwertigen Feder-/Dämpferelementen spürbar aufpeppen.
Sherco:
AUSRÜSTUNG:
Hybrid-Helme: Welches Mittel für welchen Zweck – wir haben getestet, was sie wirklich können.
Ausprobiert:
Viel Platz und Komfort bietet das »Exped« Zelt. Außerdem stellen wir den »Evoc« Fotorucksack vor.
ODS Helmtechnologie: Andreas Hülsmann stellt diesmal das Programm »Lightroom« vor, ein digitaler Tausendsassa.
Hotels: Die aktuellen Enduromodelle für 2014 mit Daten und Preisen.
SPORT:
Sport-Termine 2014: Was wann wo im Enduro- und Offroad-Sport passiert.
Rallye Serre: Susanne Kohlbacher ging an den Start dieser Rallye in Griechenland und musste feststellen, dass es sich hierbei um keine Spazierfahrt handelt.
Sport Compact: Husqvarna dominiert in der DEM - KTM in der EM. Und Taddy Blazusiak gewann zum fünften Male die Indoor Enduro-WM.
MotorradAbenteuer 2/2014
FERNWEH:
Sizilien: Das »richtige« Italien, das Land der »ehrenwerten Gesellschaft«, wie die Mafia sich gern nennt, erkundeten Daniela und Oliver Hahn.
Washington: Perfekt für einen Urlaub mit der Reiseenduro fand Uwe Krauss seine Tour durch die vulkanische Gegend, den »ring of fire«, im US-Staat Washington.
Weltreise II: Auf seinem langen Weg von Malaysia nach Deutschland (siehe Teil I in MA 1/2014) ist Steven Hofmann nun unterwegs durch Indien, Pakistan und den Iran. Nach 32.000 km durch 20 Länder kaum wieder zu Hause, plant er schon die nächste große Reise.
Namibia: Zum ersten Mal nimmt Astrid Neudecker an einer organisierten Motorradreise teil und macht sich so ihre Gedanken über die Vor- und auch Nachteile einer solchen Tour.
Rumänien: Ein nicht gerade alltägliches Reiseziel wählten Rüdiger Becker und Dominique Polk, als sie sich auf den Weg machten, aber sie entdeckten ein wahres Enduro-Eldorado.
TEST/TECHNIK:
Adventure Vergleichstest: Müssen es wirklich 1200 Kubik sein? Wir vergleichen die F 800 GS mit der R 1200 GS von BMW und suchen nach einer Antwort.
Honda NC 700 X: Mit ihrem Automatik-Doppelkupplungsgetriebe agiert der Twin auch im Gelände souverän und glänzt mit harmonischer Kraftentfaltung.
Eigenbau Honda Scrambler: »Lucky Seven« heißt der schmucke Umbau von Andreas Lange und war mal eine abgewrackte Dominator.
Zweite Hand KTM 950-990: Die sportlichen Zweizylindermodelle sind für die Pisten der Welt gemacht. Beim Kauf aus zweiter Hand heißt es deshalb: Besonders genau hinschauen.
AUSRÜSTUNG:
Enduro Tankrucksäcke: Ob im XXL-Format oder als Winzling für den Nachmittagstrip – alles ist machbar. Wir zeigen 15 Tankrucksäcke für alle Fälle.
Ausprobiert: Diesmal im harten Alltagstest eine BMW-Regenkombi, ein Endurohelm von X-Lite und ein Carinthia Kunstfaser-Schlafsack, ausgiebig getestet in Südostasien.
SERVICE/REPORT:
Versicherungen im Ausland: Im europäischen Ausland meist problemlos, kann ein Crash außerhalb der EU ohne entsprechende Motorrad-Versicherung ziemlich unangenehm und teuer werden.
Bildbearbeitung: Selbst aus mittelmäßigen Fotos lässt sich mit ein paar digitalen Tricks noch ein ganz ansehnliches Ergebnis zaubern. Profifotograf Andreas Hülsmann verrät einige.
A2 Enduros: Dank der EU Führerschein-Neuregelung dürfen Einsteiger und Autofahrer nun gleich auf 48 PS durchstarten. Wir geben einen Überblick über die Gesetzesänderungen und stellen 26 passende Enduros vor.
Modellkatalog: Die aktuellen Enduromodelle für 2014 mit Daten und Preisen.
SPORT:
Dakar Rallye: Es war die härteste Dakar aller Zeiten: fast 10.000 km in 13 Tagen, von Meereshöhe bis auf 4.300 m in den Anden, da kamen Mensch und Technik an ihre Grenzen.
Sport Compact: Bei der Superenduro WM war er unschlagbar: Taddy Blazusiak im Interview. Und in Leipzig sorgten die »Kings of Extreme« für volles Haus.
AUCH LESENSWERT:
Editorial
Leserbriefe
Aktuell: Kreuz und Quer
Internet: WeltWeitWeg
Bücher/DVD
Organisiert unterwegs
Neulich... bei einer Panne
Markt
Vorschau/Impressum
MotorradAbenteuer 1/2014
FERNWEH:
Kroatien: Jens Günther wollte einen entspannten Familienurlaub mit dem BMW-Gespann machen, aber es läuft eben nicht immer alles nach Plan.
Weltreise: Manche Teenagerträume erfüllen sich, auch wenn es erst 27 Jahre später passiert, weiß Fred Klein und startete mit dem Motorrad auf Weltreise.
Malaysia: Als echtes Motorrad-Greenhorn ist Steven Hofmann auf dem Weg nach Hause: 32.000 Kilometer trennen ihn von Deutschland. Hier der erste Teil seiner Mammut-Tour bis zur indischen Grenze.
Neuseeland: Ans andere Ende der Welt zog es Katja und Jens Witte, wo sie trotz niedriger Frühlingstemperaturen auf der Nord- und Südinsel viele grandiose Motorradstrecken entdeckten.
Hardalpitour: Eine 550 Kilometer lange Rallye durch die Alpen, davon 380 offroad, das Ganze in 24 Stunden zu absolvieren, über teilweise hochalpine Routen und Pässe, bei Nacht und Nebel, das ist ganz gewiss nichts für Weicheier, weiß Chris Pergher jetzt.
TEST/TECHNIK:
Suzuki V-Strom 1000 ABS: Die neue Reiseenduro von Suzuki kann nun endlich mal unter Beweis stellen, was in ihr steckt. Eine erste Ausfahrt ...
Semiaktives Fahrwerk: Die elektronischen Justiermöglichkeiten von Federvorspannung und Dämpfung versprechen eine nahezu perfekte Fahrwerksabstimmung für jede Fahrsituation.
Hard-Enduro-Vergleich: Das Zweitakt-Prinzip findet immer mehr mehr Anklang. Wir haben die Leichtgewichte Beta RR 300, Husqvarna TE 300 und TM EN 250 mit ins Gelände genommen.
AUSRÜSTUNG:
Navigation: Der neue TomTom »Rider« hat nun auch ein 4.3 Zoll Display und wird komplett mit Motorradhalterung ausgeliefert.
Airbag-Westen: Die aufblasbaren Sicherheitswesten sollen den Fahrer im Fall eines Sturzes schützen. Es gibt viel Pro, aber auch einiges an Kontra.
Motorrad-Transportschienen: Wie kommt das Motorrad auf den Hänger? Verladeschienen sind dafür unverzichtbar. Wir haben 13 Modelle ausprobiert und zeigen auf, welche für welches Fahrzeug geeignet ist.
Motorrad-Socken: Sind spezielle Strümpfe und Socken für Motorradfahrer sinnvoll oder unnötiger Luxus? Wir haben und das Sortiment mal angesehen.
SERVICE/REPORT:
Weihnachtsspecial: Ganz überraschend - wie jedes Jahr - ist es schon wieder Weihnachten! Wer jetzt noch schnell was Passendes sucht, sollte sich unsere 10 Seiten Geschenktipps mal durchlesen.
Jahres-Inhaltsverzeichnis: Schon wieder ist ein Jahr vorbei. Wer eine Ausgabe von MotorradABENTEUER verpasst hat, kann hier nachlesen, was wann wo erschienen ist und sie ganz einfach nachbestellen.
Motorrad-Preisliste 2014: Damit man sich schon mal Gedanken machen kann, worauf sich im nächsten Jahr zu sparen lohnt.
SPORT:
Sport Compact: Ein furioses Finale gab es bei der Deutschen Enduro-Meisterschaft, bei der Marcus Kehr als Gesamtsieger hervorging. Enduro-Europameister wurde der Italiener Maurizio Micheluz.
AUCH LESENSWERT:
Editorial
Leserbriefe
Aktuell: Kreuz und Quer
Internet: WeltWeitWeg
Bücher/DVD
Organisiert unterwegs
Neulich... auf Reisen
Markt
Vorschau/Impressum
MotorradAbenteuer 6/2013
FERNWEH:
Pyrenäen: Auf kleinen, einsamen Pfaden durchquerten Achim Landwehr und Martin Knogge das Grenzgebirge zwischen Spanien und Frankreich.
Rund um Afrika: Frank Lindert erfüllte sich einen uralten Motorradfahrer-Traum und startete zu einer Afrika-Umrundung.
Slowakei & Ungarn: Mit ihren Enduros immer auf der Suche nach neuen Offroad-Zielen, sind Markus Marschallek und Chris Pergher ein eingespieltes Team.
Eine Tour vor 60 Jahren: Friedrich Stroh, heute ein alter Herr, erinnert sich an seine Balkan-Reise auf einem Lambretta-Roller namens »Nick Knatterton« und bringt den Leser immer wieder zum Staunen.
TEST/TECHNIK:
BMW R 1200 GS Adventure: Mit großem Tank, mehr Federweg und einem Plus an Wind- und Wetterschutz kommt die neue Adventure im Frühjahr zu den Händlern.
Suzuki V-Strom 1000 ABS: Excellente Fahrbarkeit und geringes Gewicht sind die Stärken der neuen V-Strom.
KTM Freeride 250 R: Die Zweitakt-Version der Freeride macht als Alternative zum 350er Viertakter durchaus Sinn und im Gelände mächtig viel Spaß!
Vergleichstest: BMW F 700 GS, Suzuki V-Strom 650 und Triumph 800: Drei straßenorientierte Allround-Enduros müssen zeigen, was sie können – und was nicht.
Schräglagen-ABS: Bisher technisch für unmöglich gehalten, ist Bosch und KTM mit dem Motorcycle Stability Control (MSC) ein Meilenstein gelungen.
Husqvarna 2014: Im schwedischen Uddevalla wurden die neuen Modelle vorgestellt – Husqvarna nun wieder mit Husaberg vereint, auf Basis von KTM-Technik
AUSRÜSTUNG:
Kompressionsbekleidung: Zwar nicht jeder Figur schmeichelnd, aber funktional ist die eng anliegende Sportunterwäsche auch für Motorradfahrer geeignet.
Action Cam: Die »Black Edition« der GoPro Hero3 gilt als das Nonplusultra und setzt Maßstäbe in ihrer Klasse.
Thermobecher: Ob aus Emaille, Aluminium, Titan oder Kunststoff, die Auswahl an Outdoor-Bechern ist groß. Wir haben 21 unterschiedliche Produkte getestet.
SERVICE/REPORT:
30 Jahre Ténéré: Die unglaubliche Erfolgsstory – Modell-Historie, Rallye-Erfolge, Schweizer Ténéré-Treffen, ein Off-The-Road-Umbau und die XTZ von Erik Peters.
Schnäppchenjagd: Der Herbst ist die beste Jahreszeit für einen Enduro-Gebrauchtkauf. Wir verraten, wie man dabei viel Geld sparen kann.
Orange Day: Wir waren dabei, beim alljährlichen KTM-Treffen im TOURENFAHRER-Partnerhaus Hotel »Solaria« in Obertauern.
MFT Gieboldehausen: Einmal pro Jahr trifft sich die Traveller-Gemeinde in einem kleinen Ort im Süden Niedersachsens zum großen Motorrad-Reise-Treffen.
Enduro-Day: Zum vierten Mal trafen sich Endurofahrer auf dem Uhlenkoeper Ring bei Uelzen und loteten ihre Fahrkünste aus.
SPORT:
Sport Compact: News von der Enduro WM, der Dt. Enduro Meisterschaft und den Six-Days auf Sardinien.
AUCH LESENSWERT:
Editorial
Leserbriefe
Aktuell: Kreuz und Quer
Internet: WeltWeitWeg
Bücher/DVD
Organisiert unterwegs
Neulich... in Gedanken
Markt
Vorschau/Impressum
MotorradAbenteuer 5/2013
FERNWEH:
Südfrankreich: Der nördlichste Bundesstaat der USA fasziniert mit verschwenderischer Schönheit und grenzenloser Freiheit. Erik Peters tauchte in diese Wildnis ein und brachte uns seine bekannt brillanten Bilder mit.
Indonesien: Eine »entschleunigte Tour« beschlossen Alexander Mayer und neun Mitstreiter und starteten auf ihren teilweise sehr betagten Mokicks in die Berge,eine Woche Zeit und 1.000 Kilometer fest im Blick.
Italien:
TEST/TECHNIK:
Yamaha XT 1200 Z: Mit einem Test der aktuellen R 1200 GS, Tipps zu Auspuffanlagen und Reifen, einer Second-Hand-Beratung der luftgekühlten Version und interessanten GS-Umbauten von Touratech und Wunderlich.
Vier Trial-Motorräder im Test:
AUSRÜSTUNG:
Motorradjeans: Aus einem luftig gewebten Stoff auf Polyamid-Basis – das Cordura-AFT – lässt sich ideale Bekleidung für die Hochsommertage fertigen. Wir haben zwei Kombis von Stadler und Modeka unter die Lupe genommen.
SERVICE/REPORT:
Firmenporträt: Insider schätzen die hochwertigen, geländetauglichen Produkte der amerikanischen Firma Klim schon lange. Wir haben die Macher in den Rocky Mountains besucht.
T-Lock-System: Nicht nur im Sporteinsatz hat sich das T-Lock-System bestens bewährt, das zuverlässig Reifenpannen verhindert. Wir demonstrieren die Montage.
SPORT
Sport Compact: Wir berichten diesmal vom Speed- brain-Rallye Team, dem Erzberg-Rodeo, von den X-Games und der GCC und dass Graham Jarvis zum vierten Mal in Folge die Red Bull Romaniacs gewonnen hat.
MotorradAbenteuer 4/2013
FERNWEH:
Färöer Inseln: Wie in einem Märchen aus 1001 Nacht fühlte sich Günter George auf seiner Reise durch den Oman.
Marokko: Mutig starten Pascal Perkams und sein Freund Henning auf zwei Simson Mopeds gen Süden.
TEST/TECHNIK:
Triumph Tiger 1200 XC: Mit ihren großen Laufrädern und einem satten Plus an Federweg ist die »R«-Version der großen KTM die Entdeckung des Jahres.
BMW F 800 GS Adventure: Die kleinen aber feinen Viertakt-Enduros aus der portugiesischen Zweiradschmiede sind für kleines Geld zu haben, aber sorgen für großen Fahrspaß.
KTM EXC-Modelle 2014:
AUSRÜSTUNG:
Leichtzelte: Sie sollen luftig und leicht sein, aber dennoch komfortabel und natürlich wasserfest. Keine einfache Aufgabe für unsere 19 Test-Kandidaten.
Zusatzscheinwerfer:
Der Ortlieb »Day-Shot« Rucksack und die Lumix »FT5« von Panasonic mussten im Redaktionsalltag beweisen, was sie leisten.
Motorrad-Transport: Im fränkischen Hirschau in der Nähe von Nürnberg stehen nun endlich auch in Deutschland die Freeride E-Bikes für Jedermann zum Testen bereit.
KTM Freeride 350 in der Wüste: Husaberg ist tot, es lebe Husqvarna! KTM-Boss Pierer will schon im Oktober die neuen Modelle vorstellen. Husaberg ist dann allerdings Geschichte.
Reifen-Mousse: Sport Compact: Robert Pairan informiert über den aktuellen Stand in der Enduro-WM, der Enduro-EM, der GCC-Serie, vom 24-Stunden-Enduro und über einen erfolgreichen Offroad-Ritter auf einer 50er Beta.
AUCH LESENSWERT:
Editorial
Leserbriefe
Aktuell: Kreuz und Quer
Internet: WeltWeitWeg
Bücher/DVD
Organisiert unterwegs
Neulich... auf Orientierungssuche
Leute: Christopher Many
Markt
Vorschau/Impressum
MotorradAbenteuer 3/2013
FERNWEH:
Vogesen: Vor allem die rauen und einsamen Landschaften haben Markus und Ellen Kirchgeßner im Süden Afrikas in ihren Bann gezogen.
Alpen Spezial: Ein sicherer Weg, um festzustellen, ob man einen Menschen mag: Man geht mit ihm auf Reisen. Renata Seggewiß hat es ausprobiert.Die Travel Pack-Version der Italienerin steigt mit einem umfassenden Elektronik-Paket in den Ring zu den großen Reiseenduros.
Yamaha WR 250 R vs. KTM Freeride 350: Sie steht in dem Ruf, fast unverwüstlich zu sein und ist auf dem Gebrauchtmarkt ziemlich rar. Eine kleine Modellgeschichte und auf was man beim Gebrauchtkauf der »Transe« achten sollte.
Istanbul: Ein sicherer Weg, um festzustellen, ob man einen Menschen mag: Man geht mit ihm auf Reisen. Renata Seggewiß hat es ausprobiert.
TEST/TECHNIK
Aprilia Caponord 1200: Die Travel Pack-Version der Italienerin steigt mit einem umfassenden Elektronik-Paket in den Ring zu den großen Reiseenduros.
Yamaha WR 250 R vs. KTM Freeride 350: Ein ungewöhnlicher Vergleich an der Ardèche in Frankreich mit erstaunlichen Ergebnissen: Das Allround-Talent WR 250 R tritt gegen das reine Spaßmobil Freeride an.
Transalp Secondhand: Sie steht in dem Ruf, fast unverwüstlich zu sein und ist auf dem Gebrauchtmarkt ziemlich rar. Eine kleine Modellgeschichte und auf was man beim Gebrauchtkauf der »Transe« achten sollte.
AUSRÜSTUNG:
Motorradbrillen:Die einen rubbeln, die anderen trocknen schlecht. Wir haben zehn verschiedene Produkte unter die Lupe genommen.
Garmin & MotoPlaner: Gerade im Gelände kommt es auf die richtigen Reifen an. Wir stellen die aktuellen Grobstoller vor und benennen ihre Stärken und Schwächen.
Die »Ortho Max Dynamic«-Protektorenjacke von Ortema und die Crossstiefel »VTB9« von Vanucci erhalten ein dickes Lob der MA-Tester.
Enduro-Bereifung: Gerade im Gelände kommt es auf die richtigen Reifen an. Wir stellen die aktuellen Grobstoller vor und benennen ihre Stärken und Schwächen.
SERVICE/REPORT
Ausprobiert: Die »Ortho Max Dynamic«-Protektorenjacke von Ortema und die Crossstiefel »VTB9« von Vanucci erhalten ein dickes Lob der MA-Tester.
Endurotraining: Dany Wirz bietet im Frühjahr und Herbst an der französischen Ardèche für Endurofahrer ein herrliches Gelände zum Austoben.
SPORT:
Hönnetrail: Die Teams stehen in den Startlöchern für die neue Saison. Hier steht alles, was demnächst rund um Offroad und Enduro so ansteht.
Sport Termine 2013: Die Teams stehen in den Startlöchern für die neue Saison. Hier steht alles, was demnächst rund um Offroad und Enduro so ansteht.
Sport Compact: Während die Enduro WM in Südamerika eine staubige Angelegenheit war, startete die Deutsche Enduro Meisterschaft in Uelsen auf geschlossener Schneedecke und Toni Bou wurde zum 7. mal Indoor Trial
Weltmeister.
AUCH LESENSWERT:
Editorial
Leserbriefe
Aktuell: Kreuz und Quer
Internet: WeltWeitWeg
Bücher/DVD
Organisiert unterwegs
Neulich... auf Orientierungssuche
Leute: Claus Knobel
Markt
Vorschau/Impressum